VALMOUR bietet 2 für den Lebensmittelbereich gedachte Farbtypen an:
- die Lebensmittelkontaktfarbe VALCOAT mit der Zertifizierung für den "permanenten Kontakt", z.B für Wasser-oder Weintanks, im Innen und Aussenbereich.
- die Lebensmittelumgebungsfarbe VALMA, geeignet für die Umgebung von Lebensmitteln wie die Zwischenwände von Verkaufsständern, nur zur Verwendung im Innenbereich.
Je nach dem zu schützenden Materialträger sind unterschiedliche Arbeitsgänge notwendig. Um einen völlig sauberen, fettfreien und trockenen Untergrund zu erhalten, bitte folgende Empfehlungen beachten:
A - PERMANENTER KONTAKT MIT LEBENSMITTELN :
Auf Stahl und Gusseisen, verzinktem Stahl:
1- Wenn das Metall rostig ist, nichtanhaftenden Rost sorfältig mit der untenstehenden Bürste aus Vermessingtem Stahl Louis XIII und der Ovalen Rosshaarbürste entfernen und danach STOP ROST Umwandler auftragen. Dieser verlängert die Dauer des Schutzes gegen Rost. 48 Stunden wirken lassen und danach abstauben.
Sie können das Metall auch mit dem Sandstrahlgebläse behandeln; danach ist es dadurch aber besonders empfindlich und sollte innerhalb von 24 Stunden überstrichen werden.
Schon gestrichene Teile, die erhalten bleiben sollen, mit Glaspapier 180 (sehr fein) abschleifen, um den Glanz zu entfernen.
Zum Schluss mit Azeton oder DILUVAL entfetten.
2- Danach eine Schicht Vorstreichfarbe VALCOAT Valmour auftragen. Dieses Produkt dient zum Schutz eisenhaltiger Metalle gegen Korrosion und zur Vorbereitung des Materialträges vor dem Auftragen der Lebensmittelfarbe als Endverarbeitung, ist aber selbst nicht lebensmittelecht. Dann eine Wartezeit von 8 Stunden einhalten.
3- Zur Endverarbeitung eine Schicht Lebensmittelkontaktfarbe VALCOAT Valmour auftragen, einer Zwei-Komponenten- Epoxyfarbe für den permanenten Kontakt mit Lebensmitteln. Zum Auftragen einen Pinsel oder eine Farbrolle verwenden.
4- Danach 21 Tagen trocknen lassen und zum Schluss mit heissem Wasser abwaschen. Diese Wartezeit ist nötig um sicherzugehen, dass keine Migration der Moleküle mehr stattfindet.
Auf Inox und Aluminium :
Falls Sie Zweifel haben, um welche Art von Materialträger es sich handelt, machen Sie den Magnettest: Aluminium zieht den Magneten nicht an.
1- Rostiges Aluminium sorgfältig mit der untenstehendenBürste aus Vermessingtem Stahl Louis XIII und der Ovalen Rosshaarbürste abbürsten. Nicht mit dem Sandstrahlgebläse behandeln und keine Rostschutzmittel auftragen.
Schon gestrichene Teile, die erhalten bleiben sollen, mit Glaspapier 180 (sehr fein) abschleifen, um den Glanz zu entfernen.
2- Danach zur Vorbereitung eine Schicht Grundierung WASH PRIMAIRE auftragen, die der darauffolgenden Endverarbeitung besonderen Halt verleiht. Diese Vorstreichfarbe wird mit ihrem dazugehörigen reaktiven Verdünner geliefert, die eine Stunde vor der Verwendung vermischt werden müssen. Diese Vorstreichfarbe selbst ist nicht lebensmittelecht. Dann eine Wartezeit von 8 Stunden einhalten.
Eine weitere Möglichkeit zur Vorbereitung von Edelstahl- oder Aluminiumuntergründen ist die Durchführung einer Derotation, bei der die zu lackierende Fläche mit einer Mischung aus Wasser und 10%iger Phosphorsäure gereinigt wird.
3- Zur Endverarbeitung eine Schicht Lebensmittelkontaktfarbe VALCOAT Valmour auftragen, einer Zwei-Komponenten- Epoxyfarbe für den permanenten Kontakt mit Lebensmitteln. Zum Auftragen einen Pinsel oder eine Farbrolle verwenden.
4- Danach 21 Tagen trocknen lassen und zum Schluss mit heissem Wasser abwaschen. Diese Wartezeit ist nötig um sicherzugehen, dass keine Migration der Moleküle mehr stattfindet.
Auf Beton :
1- Vergewissern Sie sich zuerst, dass der Beton in gutem Zustand ist. Entfernen Sie nichthaftende Schichten durch Abschleifen oder Sandstrahlen. Gründlich entstauben und bei Bedarf neu verputzen, um eine völlig glatte Oberfläche zu erhalten.
Schon gestrichene Partien, die erhalten bleiben sollen, mit Glaspapier 180 (sehr fein) abschleifen, um den Glanz zu entfernen.
2- Danach zur Vorbereitung eine Schicht Vorstreichfarbe VALCOAT Valmour auftragen, die der darauffolgenden Endverarbeitung besonderen Halt verleiht. Diese Vorstreichfarbe selbst ist nicht lebensmittelecht. Dann eine Wartezeit von 8 Stunden einhalten.
3- Zur Endverarbeitung eine Schicht Lebensmittelkontaktfarbe VALCOAT Valmour auftragen, einer Zwei-Komponenten- Epoxyfarbe für den permanenten Kontakt mit Lebensmitteln.
Zum Auftragen einen Pinsel oder eine Farbrolle verwenden.
4- Danach 21 Tagen trocknen lassen und zum Schluss mit heissem Wasser abwaschen. Diese Wartezeit ist nötig um sicherzugehen, dass keine Migration der Moleküle mehr stattfindet.
Auf Holz, Spanholz, MDF und Gipskarton :
1- Zunächst mit der untenstehenden Bronzebürste und der Ovalen Bürste gründlich bürsten, um nichtfesthaftende Farben oder Beschichtungen zu entfernen.
2- Danach zur Vorbereitung eine Schicht Vorstreichfarbe VALCOAT Valmour auftragen, die der darauffolgenden Endverarbeitung besonderen Halt verleiht. Diese Vorstreichfarbe selbst ist nicht lebensmittelecht. Dann eine Wartezeit von 8 Stunden einhalten.
3- Zur Endverarbeitung eine Schicht Lebensmittelkontaktfarbe VALCOAT Valmour auftragen, einer Zwei-Komponenten- Epoxyfarbe für den permanenten Kontakt mit Lebensmitteln. Zum Auftragen einen Pinsel oder eine Farbrolle verwenden..
4- Danach 21 Tagen trocknen lassen und zum Schluss mit heissem Wasser abwaschen. Diese Wartezeit ist nötig um sicherzugehen, dass keine Migration der Moleküle mehr stattfindet.
Auf Plastik :
1- Zuerst den Materialträger gründlich reinigen, er muss sauber und fettfrei sein.
2- Danach zur Vorbereitung eine Mischung aus 90% Wasser und 10%Salzsäure herstellen, zum reinigen und um der darauffolgenden Endverarbeitung besonderen Halt zu verleihen. Die Flüssigkeit aufsprühen, wirken lassen und danach mit dem untenstehenden Verdünner DILUVAL Valmour abspülen.
3- Zur Endverarbeitung eine Schicht Lebensmittelkontaktfarbe VALCOAT Valmour auftragen, einer Zwei-Komponenten- Epoxyfarbe für den permanenten Kontakt mit Lebensmitteln. Zum Auftragen einen Pinsel oder eine Farbrolle verwenden.
4- Danach 21 Tagen trocknen lassen und zum Schluss mit heissem Wasser abwaschen. Diese Wartezeit ist nötig um sicherzugehen, dass keine Migration der Moleküle mehr stattfindet.
Auf Hartschaum, Glasfaser, Polyester, Kupfer und seine Legierungen :
Keine Grundierung notwendig, Sie können die Lebensmittelkontaktfarbe VALCOAT Valmour direkt auftragen.
- Glasfaser: den Materialträger vorher gut reinigen, zum Beispiel mit heissem Wasser unter Hochdruck.
- Glasfaser mit einer Schicht Epoxyharz: nach dem Auftragen von Epoxyharz die Lebensmittelfarbe VALCOAT innerhalb von 20 Stunden auftragen, bei einem grösseren Zeitabstand die Epoxyharzschicht erts mit grobkörnigem Glaspapier abschleifen, um der danach aufzutragenen Lebensmittelfarbe VALCOAT besseren Halt zu verleihen.
Auf Kupfer und seinen Legierungen müssen vor dem Auftragen der Lebensmittelfarbe Valcoat Valmour unbedingt jegliche Spuren von Oxydation entfernt werden.
Anmerkungen :
Für alle Fälle gilt: die Lebensmittelkontaktfarbe VALCOAT VALMOUR kann auf jegliche Art schon existierender Farbe aufgetragen werden, da sie keine Lösungsmittel enthält.
- Bei empfindlichen Matrialträgern wie Holz, Spanholz, MDF und Gipskarton eine Schicht von mindestens 1 mm auftragen, um bei der Vernetzung der Moleküle eine Verschlechterung durch das Einziehen der Farbe zu vermeiden.
B - LEBENSMITTELUMGEBUNG :
Auf Holz, Stein, Mauern, Metall :
1- Zunächst mit der untenstehenden Bürste aus Vermessingtem Stahl Louis XIII und der Ovalen Bürste gründlich bürsten, um nichtfesthaftende Farben oder Beschichtungen zu entfernen.
- Schon existierende Farbschichten ebenfalls bürsten und abspülen, um alle nichthaftenden Partien zu entfernen.
- Auf eisenhaltige Metalle, Beton, Naturstein oder glatte Materialträger wie PVC den Materialträger gut entfetten, z.B. mit Reiniger Fettentferner Louis XIII ( Azeton ist zu vermeiden, da es Gerüche hinterlassen kann.)
2- Anschliessend die Vorstreichfarbe für Glatte Oberflächen Valmour auftragen ( Auftragstemperatur 15 °C).
3- Danach 24 Stunden warten und zum Schluss die Lebensmittelumgebungsfarbe VALMA oder die Lebensmittelumgebungsfarbe FRIGOVAL auftragen.
Auf Betonfussböden :
Ziehen Sie die Lebensmittelkontaktfarbe VALCOAT Valmour vor, die resistenter ist (siehe oben).
Tel : +33 (0)5 45 70 80 80
Für jeglichen professionellen Gebrauch dieser Beratungskarte bitte uns kontaktieren.

WASH PRIMAIRE VALMOUR
Grundierung zum darauffolgenden Auftragen von Farbe auf Leichtmetalllegierungen und nicht-eisenhaltigen Metallen wie : Aluminium, verzinktem Metall, Inox... Die Oberflächen müssen sauber, fettfrei, entrostet, gespült und getrocknet sein.Wird mit einem Reaktivverdünner geliefert, der mit der Grundfarbe im Verhältnis 1:1 gemischt werden muss.Die WASH PRIMAIR VALMOUR wird in einer einzigen Schicht mit der Spritzpistole oder dem Airlessgerät aufgetragen.Um die Haftung der Deckfarbe ...
Details

Rostumwandler STOP ROST Valmour
Produkt zur Pflege von Stahl und Rost. Stoppt und verwandelt Rost in eine schützende besonders dekorative tief schwarz-blaue Schicht, die dann alle Arten der Feinverarbeitung akzeptiert.STOP ROST kann auch zur Verzierung von neuem Metall dienen, dem es eine besonders schöne "Gewehrlauf"-Patina verleiht.Dies Formel desaktiviert den Rost und verhindert seine Mitwirkung bei der Oxydierung. Schnell wirkend, verwandelt das Eisenoxyd in ...
Details

Vorstreichfarbe VALCOAT VALMOUR
Bi-komponente Epoxy-Vorstreichfarbe mit Korrosionsschutz zur Vorbehandlung von Oberflächen aus Metall (auβer Leichtmetalllegierungen), Beton oder Holz vor dem Auftragen der VALCOAT Lebensmittelfarbe. Diese muβ danach innerhalb von 12 - 36 Stunden nach der Vorstreichfarbe aufgetragen werden.Anmerkungen :- Lieferung als Satz bestehend aus Farbbasis und Härter. - Flüssig, leicht aufzutragen.- ...
Details

Lebensmittelfarbe VALCOAT VALMOUR
Überzug für alle Materialträger in permanentem Kontakt mit Lebensmitteln von - 20°C - 100 °C : Gärbehälter, Wassertanks, Pressen, Transportkübel, irdene oder gusseiserne Behälter usw.Die Lebensmittelfarbe VALCOAT ist eine lösungsmittelfreie Bi-Komponenten-Epoxyfarbe, und wird als Set geliefert, der aus der Farbbasis und dem Härter besteht.Anwendbar für Metall, Stein, Beton, Holz, PLA, ABS usw.Nur zwei Farben sind sind für den permanenten Kontakt ...
Details

Lebensmittelumgebungs-Farbe VALMA
Emulsionsfarbe auf Wasserbasis für die Umgebung von Lebensmitteln wie Räumlichkeiten, Verkaufsständer... bei einer Präsenz von Lebensmitteln ohne permanenten Kontakt. Die Farbe VALMA ist gebrauchsfertig, wirkt gegen Schimmel und Bakterien uns ist besonders waschbar. Geeignet für Beton, Gips, Ziegelstein, Holz, Metall, PVC usw... Anmerkungen :- Satiniertes Aussehen, geruchlos, schnell trocknend, resistent gegegn UV-Strahlen.- Aufzutragen in 2 Schichten, mit Pinsel , Farbrolle oder Airless ...
Details